Support-Center
Zurück zu alfaview.com
/ Versionshinweise

Versionshinweise

alfaview Client Version 9.2.0 (12.09.2023)

Verfügbar über den Beta-Aktualisierungskanal

Alle Plattformen

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 9.1.0 (30.08.2023)

Alle Plattformen

  • Wir haben ein Problem behoben, durch das es nicht möglich war, das Kontextmenü für geplante Meetings im Startbildschirm zu öffnen.
  • Wir haben ein Problem im Startbildschirm behoben, bei dem Informationen zu Meetings auf schmalen Bildschirmen nur teilweise sichtbar waren.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem Chat-Benachrichtigungen fälschlicherweise zu hören waren, wenn man den Raum verließ.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem die HD-Kameraauflösung nicht korrekt eingestellt wurde, wenn sie für die Freigabe der zweiten Kamera ausgewählt wurde.

Browser-App

  • Wir haben ein Problem mit Firefox 116+ behoben, bei dem keine Audioausgabe zu hören war.
  • Wir haben ein Problem mit Firefox behoben, bei dem eine sehr kleine Fenstergröße dazu führte, dass das eigene Kamerabild nicht mehr übertragen wurde.

Windows-App

  • Beim Teilen von Windows Explorer wird der Anwendungssound nicht mehr automatisch übertragen, um unerwünschte Sounds aus anderen Anwendungen nicht zu teilen.

alfaview Client Version 9.0.3 (31.07.2023)

Neue Funktionen & Verbesserungen:

alfaview 9 steht ganz im Zeichen der Barrierefreiheit, Inklusion und Unterstützung für Screenreader. Mit alfaview 9 führen wir eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen ein, die darauf abzielen, unser Versprechen zu erfüllen: Eine Videokonferenz-Plattform, die für alle offen ist und eine inklusive Umgebung für alle schafft. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und ein umfassendes Benutzererlebnis zu ermöglichen.

  • Unterstützung für Screenreader: Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, haben wir eine umfassende Unterstützung für Screenreader-Anwendungen in unsere Desktop und Mobile-Anwendung integriert. Nutzer:innen, die auf Screenreader angewiesen sind, können nun durch alfaview navigieren, an Meetings teilnehmen und werden über Ereignisse via Sprachausgabe im Meeting informiert.

  • Tastaturnavigation: Eine umfangreiche Unterstützung für die Tastaturnavigation ist nun Teil von alfaview. Mithilfe der Tastaturnavigation können sich unsere Nutzer:innen nur mit einer Tastatur schnell durch alfaview bewegen. Dadurch wird alfaview noch zugänglicher für diejenigen, die keine Maus verwenden können oder wollen.

  • Verbesserter Kontrast & universelles Design: Wir haben Optimierungen an unseren hellen und dunklen Darstellungsvarianten vorgenommen und ein Design mit hohem Kontrast eingeführt, um die Lesbarkeit von Texten und die Erkennung von Bedienelementen weiter zu erhöhen. Die Skalierung der Schriftgröße wurde ebenfalls angepasst, sodass die Nutzer:innen den Text nach ihren Vorlieben skalieren können.

  • Tastaturkürzel: Wir haben benutzerfreundliche Tastaturkürzel integriert, um die Interaktionen mit alfaview zu beschleunigen. Diese Kürzel vereinfachen das Navigieren zu Steuerelementen. Eine umfassende Dokumentation ist ebenfalls in der alfaview-Desktop-Anwendung verfügbar.

  • Willkommensbildschirm: Unser neuer Willkommensbildschirm verbessert das Onboarding für neue Nutzer:innen. Diese können sich nun mit alfaview vertraut machen und die Einstellungen zur Barrierefreiheit konfigurieren, bevor sie den alfaview-Raum betreten.

  • Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen: Wir haben eine Reihe von Verbesserungen implementiert, um den Ressourcenverbrauch von alfaview zu reduzieren. Kleinere Fehler und Probleme wurden behoben, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten.

  • Und mehr: Wir haben das Design der alfaview-Benutzeroberfläche überarbeitet, das Menü zum Teilen von Bildschirminhalten sowie einer Zweitkamera verbessert, vollständige Unterstützung für Tooltipps hinzugefügt und das Design des Warteraums optimiert.

Vorschau auf zukünftige Funktionen

Zusätzlich zu diesen Aktualisierungen freuen wir uns, einen ersten Einblick in einige Funktionen zu gewähren, die sich derzeit in einem frühen Entwicklungsstadium befinden und über die Feature-Vorschau getestet werden können.

  • Bildschirmübertragung mit Ton für macOS: Übertragen Sie zusätzlich die Tonausgabe der gewählten Anwendung. (macOS 13+)

  • Miniatur-Darstellung von alfaview: Wenn das alfaview-Fenster minimiert ist, werden Sprecher:innen, Teilnehmer:innen und grundlegende Funktionen kompakt angezeigt. So behalten Sie Ihre Meetings auch beim Multitasking im Blick.

  • Intelligentes Fenstermanagement: alfaview wird während der Bildschirmübertragung automatisch minimiert, wenn Sie den Bildschirm übertragen, auf dem alfaview läuft. Dies erleichtert das Fenstermanagement, wenn Sie mit nur einem Bildschirm arbeiten.

  • Konfetti-Effekte: Konfetti-Effekte können von Moderator:innen eingesetzt werden, um während des Meetings gamifizierte Reaktionen zu geben. Um Reaktionen zu sehen und zu steuern, muss diese Funktion aktiviert sein.

  • Optische Hervorhebung des Mikrofons beim Sprechen: Das Mikrofon-Icon pulsiert, wenn das Mikrofon Geräusche oder Sprechen registriert, und gibt so Hinweise auf etwaige Nebengeräusche.

  • Farbcodierung von Benutzer:innen: Bei Nutzung der Suchfunktion werden die Teilnehmenden in alfaview zur besseren Erkennung nach dem Zufallsprinzip farblich gekennzeichnet.

  • Das eigene Videobild an den Anfang setzen: In der Sprecheransicht sehen Sie Ihr eigenes Videobild an erster Position der Teilnehmervideos.

alfaview Client Version 8.72.0 (20.06.2023)

Browser-App

  • Es wurde ein Speicherleck beim Ein- und Ausschalten von “Umgebung weichzeichnen” in Firefox behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem “Umgebung weichzeichnen” bei Chromium 114 und höher nicht funktionierte.

macOS-App

  • Einige Anwendungen konnten nicht geteilt werden.

Alle Plattformen

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.71.0 (07.06.2023)

Browser-App

  • Das alfaview-Tab selbst kann ab sofort in Chrome, Edge und anderen Chromium-basierten Browsern mit der “Bildschirm teilen”-Funktion ausgewählt werden.
  • Ein Bestätigen des Dialogs zur Nutzung des Mikrofons führt in Chrome, Edge und anderen Chromium-basierten Browsern nicht mehr zur Deaktivierung desselbigen.
  • Häufiges Wechseln zwischen Räumen konnte dazu führen, dass die Kamera nicht mehr funktionierte.

macOS-App

  • Einige Anwendungen konnten nicht geteilt werden.

Linux-App

  • Wir haben ein Problem mit der Audioqualität auf Linux-Systemen behoben, die PipeWire einsetzen.

Alle Plattformen

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.70.0 (24.05.2023)

Browser-App

  • Eine neue, stärkere Weichzeichnen-Einstellung (“Voll”) ist nun verfügbar.
  • Ein mögliches Speicherleck bei Verwendung der Funktion “Umgebung weichzeichnen” in Chrome, Edge und Chromium-basierten Browsern wurde behoben.

Windows-App

  • Wir haben ein Problem mit Tooltips beim Teilen einiger Anwendungen behoben.

Alle Plattformen

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.69.2 (04.05.2023)

Alle Plattformen

  • Wir haben ein Problem behoben, das manchmal verhinderte, dass geteilte Bildschirme von Browser-App-Benutzern sichtbar wurden.
  • Die Transkriptions-Einstellungen für Moderatoren werden in Untergruppen nicht mehr angezeigt.
  • Wir haben ein Problem behoben, durch das der Teilnehmerzähler nach dem Beitritt durch den Warteraum nicht sichtbar wurde.

alfaview Client Version 8.69.1 (25.04.2023)

Alle Plattformen

  • Die ukrainische Sprache ist jetzt für die Live-Transkription und Übersetzung verfügbar.
  • Die zuletzt verwendete E-Mail-Adresse wird nun gespeichert und im Login-Bildschirm vorausgefüllt, wenn die Authentifizierung abgelaufen ist.
  • Außerdem haben wir die Leistung, die Benutzerfreundlichkeit und die Stabilität der Anwendung verbessert.

Browser-App

  • Die Funktion “Umgebung weichzeichnen” ist nun auch in der Browser-App verfügbar.

Windows-App

  • Wir haben ein Problem beim Teilen von Microsoft-Office-Fenstern behoben, wenn die Vorlesefunktion verwendet wird.

alfaview Client Version 8.68.1 (17.04.2023)

Alle Plattformen

  • Neues Feature: Warteraum: Moderatoren und Administratoren eines Raums können nun den Warteraum aktivieren, um Teilnehmer und Zuschauer individuell oder gruppenweise in den Raum zuzulassen. Der Warteraum kann über die Teilnehmerliste in der Seitenleiste verwaltet werden.

macOS-App

  • Sie können nun auch einzelne Anwendungsfenster teilen, indem Sie die Option ‘Anwendung’ im Kontextmenü des Bildschirmübertragungs-Buttons wählen.
  • alfaview ist nun als native ARM64-Anwendung verfügbar und läuft somit schneller und benötigt weniger Ressourcen auf Apple-M1- und M2-Prozessoren.

Linux-App

  • Für Paket-Maintainer: Es gibt jetzt ein RPM-Paket für Fedora/Red Hat https://assets.alfaview.com/stable/linux/rpm/alfaview_VERSION.rpm

alfaview Client Version 8.67.1 (31.03.2023)

Browser-App

  • Wir haben die Video- und Bildschirm-Aufnahmequalität für alfaview in unterstützten Browsern (Chrome und Edge) verbessert. Außerdem läuft alfaview in diesen Browsern nun etwas flüssiger auf langsamen Computern.

Linux-App

  • Für Paket-Maintainer: Der Pfad zu unserem Debian-Paket hat sich geändert, es befindet sich nun unter https://assets.alfaview.com/stable/linux/deb/alfaview_VERSION.deb

Outlook Add-In veröffentlicht (20.03.2023)

Ab sofort steht ein Outlook Add-In für die schnelle Einbindung von alfaview Meetings in Kalenderereignisse zur Verfügung.
Dass Add-In kann über Microsoft AppSource direkt installiert werden.
Weitere Informationen zu Installation und Nutzung finden Sie hier.

alfaview Client Version 8.66.1 (20.03.2023)

Sprecheransicht

  • Die Darstellung von geteilten Bildschirminhalten und Zweitkameras wird jetzt im Layout der Sprecheransicht unterstützt.
  • Sie können nun die Größe der Teilnehmerreihe als auch des Sprechervideos durch Ziehen der Splitter-Leisten nach Ihren Wünschen anpassen.
  • Wir haben das Layout benutzerfreundlicher für diejenigen gestaltet, die kleine Bildschirme oder ein schmales alfaview-Fenster verwenden. Sie haben nun die Möglichkeit, zwischen der Anzeige des aktiven Sprechers oder geteilter Inhalte zu wählen.
  • Wir haben den Layoutwechsel-Button intuitiver gestaltet, indem die Symbole für Sprecher- und Galerieauswahl getauscht wurden.

Bildschirme und Zweitkameras teilen

  • Wir haben das Öffnen von geteilten Inhalten in einem separaten Fenster erleichtert. Dies kann jetzt durch einen Doppelklick auf die Darstellung der Übertragung, das Rechtsklick-Kontextmenü oder das “Pop-out”-Symbol oben rechts in der Übertragungsdarstellung erfolgen. Sie können auch einzelne Medienfreigaben über das Rechtsklick-Kontextmenü auf der Auswahl-Schaltfläche in neuen Fenstern öffnen.
  • Wenn Sie zuvor der einzige Teilnehmer waren, der seinen Bildschirm oder eine Zweitkamera teilte, wird nun der von einem anderen Teilnehmer freigegebene Inhalt automatisch für Sie ausgewählt.
  • Wir haben ein Problem mit dem Teilen von Universal Windows Plattform (UWP)-Apps behoben, bei dem überlappende Fenster von anderen UWP-Apps ebenfalls geteilt wurden.

Barrierefreiheit

  • Wir haben die Lesbarkeit von Benutzernamen auf Videos durch einen höheren Kontrast verbessert.
  • Benutzer des Web-Clients können nun freigegebene Inhalte innerhalb ihres Browserfensters maximieren.

Mobile App

  • Wir haben die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit des mobilen Clients erheblich verbessert und die Benutzeroberfläche, den Bandbreitenverbrauch und den Energieverbrauch für ein reibungsloseres und zuverlässigeres Meeting-Erlebnis optimiert.
  • Wir haben das Layout auf Mobilgeräten verbessert.

MacOS-App

  • Verbessertes Schriftartenmanagement für macOS 13.2. Schriftstärken werden nun korrekt und lesbarer auf Bildschirmen mit geringer Auflösung anzeigt.

alfaview Client Version 8.65.0 (28.02.2023)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.64.0 (14.02.2023)

  • Wir haben einen Fehler behoben, durch den das Mikrofon nicht mehr funktionierte, wenn alle anderen Teilnehmer im Raum stummgeschaltet waren und die aktive Echounterdrückung aktiviert war.
  • Die Skalierung des Mauszeigers in Windows 10 / 11 wird nun bei der Bildschirmübertragung berücksichtigt.
  • Die Abhängigkeit von alfaview für Linux auf libtiff5 wurde entfernt.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.63.2 (02.02.2023)

  • Wir haben einen Fehler behoben, bei dem Benutzer fälschlicherweise eine Fehlermeldung über einen nicht aktivierten Account bekamen.
  • Teilen des Tons bei der Bildschirmübertragung war fälschlicherweise auch unter älteren Windows-10-Versionen verfügbar und konnte zu einem Absturz führen.
  • Die virtuelle Kamera von OBS funktioniert nun mit alfaview.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.62.0 (18.01.2023)

  • Die Unterstützung für Android 6 wurde wiederhergestellt.
  • Wir haben ein Problem mit der Barrierefreiheit beim Navigieren durch die Liste der Direktnachrichten behoben.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.61.1 (17.01.2023)

  • Wir haben ein Problem behoben, das alfaview daran gehindert hat, auf Windows 7 starten.
  • Wir haben ein Qualitätsproblem bei der Bildschirmübertragung mit Ton behoben.
  • Wir haben ein Problem behoben, durch welches das Teilen des Tons von UWP-Anwendungen bei der Bildschirmübertragung unmöglich war.

alfaview Client Version 8.61.0 (22.12.2022)

  • Bildschirmübertragung mit Ton: Eine neue Funktion für Windows erlaubt die zusätzliche Übertragung von Ton.
  • Separate Fenster für Bildschirmübertragungen überlagern nicht mehr zwingend alle anderen Fenster.
  • Beantwortete Direktnachrichten verschwinden nicht mehr automatisch.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.60.0 (06.12.2022)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.58.2 (24.11.2022)

  • Um das Hinzufügen neuer Räume zu erleichtern, haben wir auf dem Startbildschirm eine Schaltfläche hinzugefügt, mit der Sie die Raum- und Abteilungsverwaltung direkt aus dem alfaview-Client öffnen können.

alfaview Client Version 8.58.1 (09.11.2022)

  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Verwendung der Integrationskamera (Continuity Camera) auf MacOS Ventura zum Absturz führte.

alfaview Client Version 8.58.0 (07.11.2022)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.57.0 (25.10.2022)

  • Einzelne Bildschirmübertragungen können nun in separaten Fenstern durch Doppelklick auf die Vorschaubilder und per Rechtsklick geöffnet werden.
  • Funktionsmenü Bedienfelder (z.B. Teilnehmerliste) können nun durch Rechtsklick auf das entsprechende Symbol in separaten Fenstern geöffnet werden.
  • Probleme beim Teilen von Anwendungen bei der Verwendung von Windows 10 im Tablet-Modus wurden behoben (z.B. Microsoft Surface).
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.56.0 (12.10.2022)

  • Das Mikrofon wird nun komplett ausgeschaltet, wenn der Mikrofon-Button deaktiviert ist. Aus technischen Gründen wird unter iOS weiterhin Mikrofon-Aktivität angezeigt.
  • Fehlende Berechtigungen zur Benutzung des Mikrofons werden nun auch unter Android und iOS erkannt.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.54.0 (10.10.2022)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.53.1 (10.09.2022)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.53.0 (31.08.2022)

  • Die Form des Schärfebereichs der Weichzeichnen-Funktion wurde aktualisiert.
  • Die akustische Echounterdrückung wurde insbesondere auf Android-Systemen verbessert.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.52.0 (17.08.2022)

  • Die Form des Schärfebereichs der Weichzeichnen-Funktion wurde geändert. Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem die Unschärfemaske je nach Geräteausrichtung falsch gedreht war.
  • Wir haben ein Problem behoben, das beim Zurückkehren aus der Pause oder beim Wechsel des Mikrofons zu einem von anderen Teilnehmern hörbaren Geräusch führen konnte.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.51.0 (03.08.2022)

  • Sprecher-Ansicht: Ein neues Video-Layout ist jetzt verfügbar. In dieser Ansicht wird der aktive Sprecher in einem größeren Bereich als die anderen Teilnehmer angezeigt. Alle anderen Teilnehmer werden als Miniaturansichten unter dem Video des Sprechers angezeigt. Wenn VIP-Teilnehmer anwesend sind, wechselt die Sprecheransicht nur zwischen diesen. Über das Statusmenü unten links kann man zwischen der Galerie- und der Sprecheransicht umschalten.
  • “Umgebung weichzeichnen” ist nun auch auf Mobilgeräten verfügbar. Die Bildqualität wurde verbessert und eine Option zur Kontrolle des Schärfebereichs wurde hinzugefügt.
  • Nutzer können nun ihr eigenes Primärvideo in einem neuen Fenster öffnen.
  • Ein mögliches Problem mit verzögerten Kamerabildern auf Android wurde behoben.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.50.1 (26.07.2022)

  • Die Funktion „Hintergrund-Unschärfe“ ist auf mobilen Geräten temporär nicht verfügbar.

alfaview Client Version 8.50.0 (20.07.2022)

  • Die Funktion „Hintergrund-Unschärfe“ ist jetzt für Ihr Primärvideo verfügbar.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.49.1 (08.07.2022)

  • Wir haben ein visuelles Problem beim Scrollen der Teilnehmerliste unter Verwendung eines Touchpads und macOS Monterey behoben.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem Zuschauer nicht die Videos von Teilnehmern sehen konnten.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.47.0 (10.06.2022)

  • Es wird nun ein rotes Benachrichtigungssymbol im Falle eines verfügbaren Updates angezeigt (für Desktop Geräte außer MSI-Paket).
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.46.1 (07.06.2022)

  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem manchmal der Desktop anstatt des ausgewählten Anwendungsfensters geteilt wurde.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem manchmal das Teilen von Anwendungsfenstern nicht möglich war.
  • Das Teilen von Anwendungsfenstern war fälschlicherweise auch unter Windows 8.0 aktiviert, wo diese Funktion nicht zur Verfügung steht.
  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Kameramenü verfügbar war, obwohl keine Kameras angeschlossen waren.

alfaview Client Version 8.46.0 (24.05.2022)

  • Sie können nun auch einzelne Anwendungsfenster teilen, indem Sie die Option ‘Anwendung’ im Kontextmenü des Bildschirmübertragungs-Buttons wählen. Diese Funktion ist aktuell nur ab Windows 8.1 verfügbar.
  • Während Sie in einer Besprechung sind, können Sie die Kamera nun ausschalten oder Ihr Video nur an VIPs senden. Diese Optionen finden Sie unter dem neu hinzugefügten Kamera-Button im Hauptmenü.
  • Unter Linux hat alfaview nun keine Abhängigkeit mehr von einer vom System bereitgestellten OpenSSL-Bibliothek.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.45.0 (12.05.2022)

  • Die Funktion „Hand heben“ ist nun standardmäßig in allen Räumen verfügbar. Siehe Raum-Features für weitere Details zu diesem Feature.
  • Wir haben eine neue Option im Einstellungsmenü mit einem Link zu den Versionshinweisen von alfaview hinzugefügt.
  • Wir haben einen Absturz unter iOS 12 behoben.
  • Die akustische Echounterdrückung ist jetzt weniger aggressiv unter Windows und macOS, wenn ein USB- oder Bluetooth-Headset verwendet wird.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.44.0 (25.04.2022)

  • Wir haben die Echounterdrückung verbessert.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.43.0 (12.04.2022)

  • Sie können einen Raum nun einfacher über einen Button im Funktionsmenü verlassen.
  • Wir haben das Statusmenü um einen Such-Button erweitert.
  • Wir haben einen potentiellen Absturz beim Wechsel von Audio-Geräten behoben.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.42.0 (28.03.2022)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.41.0 (15.03.2022)

  • Benutzer mit mehreren Konten werden nun aufgefordert, nach der Anmeldung das gewünschte Konto auszuwählen.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.40.0 (01.03.2022)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.39.0 (15.02.2022)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.38.0 (01.02.2022)

  • Die Funktion “Bildschirm teilen” ist nun auch auf Linux mit Wayland unter Sway verfügbar.
  • Für die Zweitkamera wird bei einigen Kameramodellen nun eine bessere Auflösung verwendet.
  • Wir haben ein mögliches Problem auf macOS mit der Anzeige des Mauszeigers beim Teilen des Bildschirms behoben.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.37.0 (14.01.2022)

  • Das Teilen des Bildschirms auf Macs benötigt nun weniger Systemressourcen.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.36.0 (04.01.2022)

  • Wir haben ein Problem behoben, welches seit alfaview 8.33 auftrat, bei dem Bluetooth-Headsets mit manchen iPads nicht verwendet werden konnten.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.35.0 (20.12.2021)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.34.0 (07.12.2021)

  • Die Echounterdrückung ist nun weniger empfindlich, Unterbrechungen fallen dadurch weniger ins Gewicht.
  • Wir haben ein Problem mit fehlenden Gruppennamen in der Titelleiste behoben. Außerdem werden Änderungen von Gruppennamen sofort in der Seitenleiste angezeigt.
  • Wir haben einen Absturz beim Teilen des Bildschirms oder bei der Verwendung einer Kamera behoben.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.33.0 (23.11.2021)

  • Wir haben einen möglichen Absturz beim Kopieren der Anwesenheitsliste auf Android behoben.
  • Sie können ein Standardgerät für das Mikrofon in alfaview nun auch unter Windows und Mac auswählen, welches dann dem Standardgerät des Betriebssystems folgt.
  • Bei aktivierter Echounterdrückung werden nun auch die Benachrichtigungstöne von alfaview gefiltert.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.32.0 (09.11.2021)

  • Benutzer mit entsprechender Berechtigung können nun die Anwesenheitsliste über das Haupt-Kontextmenü des Raums kopieren.
  • Die Benachrichtigungstöne beim Betreten und Verlassen werden nun auch in der diskreten Einstellung abgespielt.
  • Wir haben ein Problem mit der Zweitkamera behoben, durch das eine falsche Auflösung verwendet wurde.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.31.0 (25.10.2021)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.30.0 (12.10.2021)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.29.0 (27.09.2021)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Administration (23.09.2021)

  • Nutzer können ab sofort alle abgelaufenen Gruppenlinks eines Raumes auf einmal löschen.

alfaview Client Version 8.28.0 (14.09.2021)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.27.0 (30.08.2021)

  • Sie können nun mehrere Instanzen von alfaview mit Hilfe der Kommandozeilen-Option --allowmultiple starten.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität

alfaview Administration (17.08.2021)

  • Räume können jetzt über die neue Option “Features” in den Raumeinstellungen weiter angepasst werden. Beachten Sie, dass diese Features nur mit der Client-Version 8.25 oder höher funktionieren.
    • Feature zur Verwendung des Bildseitenverhältnisses 16:9 für Teilnehmervideos
    • Feature zum Zentrieren der Teilnehmervideos auf der Bühne
    • Feature zum Deaktivieren der Einstellung für die minimale Bandbreitennutzung

alfaview Client Version 8.26.0 (17.08.2021)

  • Sie können nun auf allen Desktop-Plattformen die Videos von VIPs in einem neuen Fenster öffnen.
  • Echo-Unterdrückung ist nun auf allen unterstützten Plattformen standardmäßig aktiviert.
  • Geräusch-Unterdrückung ist nun auf allen Plattformen standardmäßig aktiviert.
  • Wenn die Geräusch-Unterdrückung aktiviert ist, wird ein separater Sprachaktivierungspegel verwendet, der in den Audio-Einstellungen geändert werden kann.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Administration (09.08.2021)

  • Benutzer mit der Berechtigung “Räume verwalten”, können beim Erstellen eines Raumes nun einen Raumtyp und die Anzahl der Unterräume auswählen.
  • Accounts mit Räumen, welche nicht den Raumtypen in den Kontingenten entsprechen, erhalten eine Warnung unter Raumverwaltung.

alfaview Client Version 8.25.0 (03.08.2021)

  • Wir haben Tooltips zum Haupt- und Funktionsmenü hinzugefügt.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Administration (27.7.2021)

  • Gastnutzer können jetzt vor dem Beitritt die Option “Einstellungen merken” aktivieren. Das System merkt sich dann ihre Einstellungen (Name und Zustimmung zu unseren Bedingungen), so dass sie sich bei späteren Anmeldungen schneller anmelden können. Die gleichen Einstellungen werden für alle Links desselben Unternehmens verwendet. Die Einstellungen werden nur 48 Stunden lang “gespeichert”.

alfaview Administration (20.7.2021)

  • Kontoinhaber und Benutzer mit entsprechenden Berechtigungen können jetzt eine benutzerdefinierte Datenschutzrichtlinie festlegen, die allen Gästen angezeigt wird, bevor sie beitreten.
  • Die Anzahl der Untergruppen pro Raum wird jetzt in der Raumverwaltung angezeigt.

alfaview Client Version 8.24.0 (19.07.2021)

  • Die Funktion “Bildschirm teilen” ist nun auch auf Linux mit Wayland unter Gnome oder KDE (Version 5.22 oder neuer) verfügbar.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Administration (15.7.2021)

  • Benutzer haben nun die Möglichkeit einen Raum zu duplizieren. Hierbei werden Raumname, Raumzugang, Raummodus sowie Teilnehmer- und Zuschauerlimit übernommen. Gast- und Gruppenlinks werden nicht dupliziert. Ein Benutzer benötigt die Berechtigung “Räume verwalten” für das Duplizieren eines Raumes. Die Funktion befindet sich in den Raumeinstellungen.
  • Benutzer können nun Gruppenlinks umbennen. Die Option befindet sich im Kontextmenü der einzelnen Gruppenlinks, zu finden in den Raumeinstellungen im Tab “Gruppenlinks”. Hinweis: Dies hat keinen Effekt auf die Funktionsweise der Links, sondern nur wie sie in den Raumeinstellungen dargestellt werden.
  • Im erweiterten Editor der Raumverwaltung ist es nun einfacher, mehrere oder alle Räume auszuwählen.

alfaview Client Version 8.23.0 (05.07.2021)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.22.0 (23.06.2021)

  • Wir haben ein Problem beim automatischen Start unter Windows behoben, das bei einigen Benutzern auftrat.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.
  • Administratoren können jetzt die Raumuntergruppen umbenennen.

alfaview Client Version 8.21.0 (04.06.2021)

  • Administratoren und Moderatoren können nun den Chatverlauf über das Kontextmenü des Chatdialogs kopieren. Dieser Dialog kann über einen Rechtsklick (Desktop) oder doppeltes Tippen (mobile Geräte) auf den Gruppenchat geöffnet werden.
  • Adminstratoren können nun diverse Raum-Einstellungen vom Haupt-Kontextmenü des Raums in der Teilnehmerliste öffnen.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.20.0 (25.05.2021)

  • Die Funktion “Bildschirm teilen” ist nun auch auf Android verfügbar.
  • Wir haben ein Problem behoben, das beim Starten von alfaview auf macOS zu einem leeren Fenster führen konnte.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.18.2 (11.05.2021)

  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Starten von alfaview 8.18.1 auf Windows 7 oder 8 fehlschlägt (d3d12.dll oder api-ms-win-core-winrt-l1-1-0.dll fehlt).
  • Weitere Verbesserung der Audioqualität (macOS).

alfaview Client Version 8.18.1 (04.05.2021)

  • Sie können nun Direktnachrichten an einzelne Benutzer im Raum senden. Moderatoren können Direktnachrichten zusätzlich an eine Gruppe oder den ganzen Raum senden.
  • Behebt ein Abhängigkeitsproblem auf Debian 10 (libxcb-util1)
  • Verbesserung der Audioqualität bei aktivierter Echo-Unterdrückung für die Windows- und Linux-Version.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.18.0 (27.04.2021)

  • Im Speaker View (Android / iOS) werden nun auch die Namen von Gastnutzern korrekt angezeigt.
  • Ein Audioproblem, das auf manchen macOS-Computern auftrat (“Knistern”), wurde behoben.
  • Die Compose-Taste sowie Ziffernblock-Tasten können nun für das Verfassen von Chatnachrichten unter Linux verwendet werden.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.17.0 (13.04.2021)

  • Die Echo-Unterdrückung wurde verbessert. Sie ist nun auch in der Windows-Version von alfaview standardmäßig eingeschaltet. Benutzer der macOS- und Linux-Versionen können sie in den Audio-Einstellungen bei Bedarf einschalten.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.16.0 (24.03.2021)

  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.15.0 (01.03.2021)

  • Rauschunterdrückung ist jetzt auf allen Desktop-Plattformen und Android verfügbar. Diese neue Funktion kann dabei helfen störende Hintergrundgeräusche zu entfernen, die von Ihrem Mikrofon aufgenommen werden, so zum Beispiel das Tippen auf einer Tastatur.
  • Diese alfaview-Version unterstützt macOS Sierra (10.12) nicht mehr.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.14.0 (09.02.2021)

  • Die Transkription und Übersetzung unterstützt nun Hindi.
  • Verbesserungen der Leistung und Qualität der Echo-Unterdrückung.

alfaview Client Version 8.13.3 (02.02.2021)

  • Die Echo-Unterdrückung ist jetzt auf allen Desktop-Plattformen verfügbar.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.13.0 (14.01.2021)

  • Wir zeigen nun auf allen Plattformen die Geräteeinstellungen vor dem Betreten eines Raums.
  • Experimentelle Echokompensation: Benutzer, die die experimentellen Funktionen aktiviert haben, bekommen einen neuen Schalter für “Echo-Unterdrückung” in der Einstellungs-Seitenleiste. Diese Funktion ermöglicht es, an alfaview-Meetings ohne Headset teilzunehmen.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.12.4 (21.12.2020) Beta only

  • Experimentelle Echokompensation: Benutzer, die auf dem Beta-Kanal sind und die experimentellen Funktionen aktiviert haben, bekommen einen neuen Schalter für “Echo-Unterdrückung” in der Einstellungs-Seitenleiste. Diese Funktion ermöglicht es, an alfaview-Meetings ohne Headset teilzunehmen.

alfaview Client Version 8.12.0 (02.12.2020)

  • Um alfaview-Meetings ruhig und entspannt zu halten — sogar die großen —, wird das Videogrid ab nun danach sortiert, wann ein Teilnehmer den Raum oder die Gruppe betritt. Neuankömmlinge werden am Ende einsortiert. Die Teilnehmerliste in der Seitenleiste bleibt alphabetisch sortiert.
  • Moderatoren können nun einzelne Einträge in der Toolbox direkt über einen Mehr-Optionen-Button bearbeiten oder löschen.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität

alfaview Client Version 8.11.0 (08.11.2020)

  • Es gibt ein neues Feature: die Toolbox. Dies ist eine Sammlung von Produktivitätshelfern, die über einen neuen Button im sekundären Menü (3 Quadrate und ein Kreis) erreichbar ist. Den Anfang macht die Weblinks-Funktion, mit der man für jeden Raum Links verwalten und teilen kann.
  • Es ist nun auch auf den mobilen Versionen möglich, die Raumdetails zu öffnen, während man in einem Meeting ist.
  • Vor ersten Teilen eines Bildschirms erscheint nun ein Dialog, der den Nutzer davor warnt, sensible Informationen zu teilen.
  • Verbesserungen der Leistung, Benutzbarkeit und Stabilität

alfaview Client Version 8.10.0 (06.10.2020)

  • Moderatoren können nun die Chat-Berechtigungen einzelner Teilnehmer im Moderatoren-Kontextmenü nehmen und erteilen.
  • Wir haben das Größenverhalten der VIPs im Video-Grid angepasst. Das neue Verhalten ist wie folgt:
    • kleine Meetings (bis zu 12 Teilnehmer): VIPs nehmen einen Platz im Grid ein
    • mittelgroße Meetings (13 - 40 Teilnehmer): VIPs nehmen 4 Plätze ein (2x2)
    • große Meetings (mehr als 40 Teilnehmer): VIPs nehmen 9 Plätze ein (3x3)
  • [IOS] Benutzer der mobilen Version können nun mit einem Doppel-Tap auf den geteilten Bildschirm zwischen Vollbild- und normaler Ansicht wechseln.

alfaview Client Version 8.9.1 (18.09.2020)

  • Verbesserung der Performance, Benutzeroberfläche und Stabilität

alfaview Client Version 8.8.3 (26.08.2020)

  • alfaview zeichnet einen roten Rahmen um den Bildschirm, den Sie gerade teilen.
  • alfaview zeigt eine Warnung an und spielt einen Benachrichtigungston, wenn sich Zuschauer im Raum befinden.
  • Verbesserungen in der Barrierefreiheit, z.B. verbesserte Unterstützung von Screenreadern und neue Optionen, um die Schriftgröße der Benutzeroberfläche zu erhöhen.
  • Die Zweitkamera-Unterstützung ist nicht mehr experimentell.
  • Verbesserung von Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Stabilität.

alfaview Client Version 8.7.1 (16.07.2020)

  • Wir haben ein Problem mit virtuellen Kameras (z.B. OBS) auf macOS behoben.
  • Wir haben unseren Audio-Code für Linux und iOS überarbeitet. Sollten Sie Probleme mit dem Ton in alfaview haben, kontaktieren Sie bitte unseren Support oder installieren Sie Version 8.7.0.

alfaview Client Version 8.7.0 (07.07.2020)

  • Verbesserung der Performance, Benutzeroberfläche und Stabilität

alfaview Client Version 8.6.4 (12.06.2020)

  • alfaview wirkt nun auch bei sehr schmalen Fenstergrößen aufgeräumt.
  • Wir haben den Bildschirm-Teilen-Dialog überarbeitet: Er ist nun schlanker, und Index-Anzeigen auf jedem Bildschirm helfen bei der Auswahl des richtigen Schirms.
  • Lizenz-Dateien wurden auf jeder unterstützten Plattform hinzufügt.
  • [IOS] Sie können nun bestimmen, ob Ihr eigenes Video für Sie selbst gespiegelt wird. Andere sehen Sie weiterhin nicht gespiegelt.

alfaview Client Version 8.5.0 (12.05.2020)

  • Der “Bildschirm teilen”-Button öffnet nun ein Menü, in dem Sie auswählen können, ob Sie einen Bereich oder den ganzen Bildschirm teilen möchten.
  • Verbesserung der Performance, Benutzeroberfläche und Stabilität

alfaview Client Version 8.4.0 (17.04.2020)

  • Wenn Sie Ihren Computer sperren, wird Ihre alfaview-Sitzung unter Linux nun korrekterweise in den Pause-Modus versetzt.
  • Sollten Sie Audio-Probleme während eines Meetings haben, können Sie nun den TCP-Audio-Modus in den Netzwerk-Einstellungen ausprobieren. Dies war bisher eine experimentelle Funktion.
  • Verbesserung von Performance und Stabilität

alfaview Client Version 8.3.3 (02.04.2020)

  • Linux-Unterstützung (deb-Package für Ubuntu)
  • All Räume sind nun auch von der neuen Raumlisten-Seitenleiste aus erreichbar
  • Schneller Zugriff auf die Transkriptions-Einstellungen
  • Verbesserung von Performance und Stabilität

alfaview Client Version 8.1 (24.01.2020)

  • Neu entwickelte Benutzeroberfläche mit Fokus auf einfache und barrierefreie Nutzbarkeit
  • Anmeldung und Raumliste befinden sich nun innerhalb der alfaview Anwendung
  • Komfortable Suche nach Räumen und Nutzern
  • Direktes Betreten von Unterräumen
  • Die webbasierte Administrationsoberfläche wurde überarbeitet
  • Räume können nun in mehreren Ebenen Strukturiert werden
  • Transkription und Übersetzung ab sofort als kostenpflichtige Funktion verfügbar
  • Verbesserung von Performance und Stabilität

alfaview Client Version 7.51964 (25.11.2019)

  • Maintenance Release

alfaview Client Version 7.50429 (30.10.2019)

  • Maintenance Release

alfaview Client Version 7.48288 (20.09.2019)

  • Wir haben alfaview auf die kommende Version von macOS 10.15 Catalina vorbereitet.
  • In seltenen Fällen brachte das Aktivieren des Pause-Modus alfaview zum Absturz. Dies ist jetzt behoben.
  • Wenn im aktuellen Raum der Zuschauermodus aktiviert ist, wird das Augensymbol immer in der oberen rechten Ecke angezeigt. Bisher würde es nur erscheinen, wenn mindestens ein Zuschauer anwesend war.
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche, Leistung und Stabilität sowie Bugfixes.

alfaview Client Version 7.46613 (28.08.2019)

  • Maintenance release

alfaview Client Version 7.44828 (26.07.2019)

  • Maintenance release

alfaview Client Version 7.44828 (03.07.2019)

  • Hotfix release

alfaview Client Version 7.43036 (28.06.2019)

  • Mit dieser Version führen wir Benachrichtigungstöne ein. Im ersten Schritt haben wir einen Benachrichtigungston für eingehende Chat-Nachrichten hinzugefügt. Beachten Sie, dass Benachrichtigungstöne standardmäßig deaktiviert sind, und im Abschnitt Audio des Einstellungsdialogs aktiviert werden müssen.
  • Es ist jetzt möglich, dieselbe Kamera als Quelle sowohl für das Primärvideo als auch für die zweite Kamera zu verwenden. Für diejenigen, die die Release-Information zur Funktion der zweiten Kamera verpasst haben, hier eine kurze Zusammenfassung: Es gibt eine neue experimentelle Funktion: die zweite Kamera. Damit können Sie das Video einer zweiten Kamera in hoher Auflösung anstelle Ihrer Bildschirmfreigabe streamen. Dies ist hilfreich, um anderen Teilnehmern Detailansichten von Objekten oder Dokumenten zu geben. Aktivieren Sie die zweite Kamera-Funktion in den Videoeinstellungen und wählen Sie die gewünschte Qualität. Die Videoquelle können Sie in der Seitenleiste der Einstellungen auswählen. Gestartet wir die zweite Kamera über den neuen Button im Hauptmenü. (Bekannt gegeben am 3. Mai 2019)
  • Die Markierungs-Funktion innerhalb der Bildschirmübertragung wurde verbessert.
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche, Leistung und Stabilität sowie Bugfixes.
  • Die für alfaview notwendigen Netzwerkeinstellungen wurden aktualisiert. Der Adressbereich 18.196.85.128/25 wurde aufgegeben und ist nicht mehr notwendig. Die aktualisierten Systemanforderungen und Netzwerkeinstellungen finden Sie in unserem Support-Center.

alfaview Client Version 7.41015 (31.05.2019)

  • Maintenance release